Kompetenz in Notfallsituationen ist Voraussetzung für eine verantwortungsvolle Tätigkeit in der Naturheilpraxis.
In diesem Seminar über 2 Wochenenden erlernen Sie die Grundlagen der Notfallmedizin für Heilpraktiker.
Außerdem trainieren Sie sehr realtitätsnah mit Hilfe einer Schauspielerin (Mime: Nikola Roßburg) das praktische Vorgehen in Notfallsituationen.
1. Grundlagen der Notfallmedizin
- Vitalfunktionen
- Störungen des Bewusstseins
- Störungen der Atmung
- Störungen des Herzkreislaufsystems
- Der Kreislaufschock
- Grundstruktur des öffentlichen Rettungsdienstes
- Rechtliche Grundlagen (z.B. §34 StGB und §323c StGB)
2. Allgemeine Notfallmedizin in Theorie und Praxis
Patientenuntersuchung und Notfalldiagnostik:
- Ganzkörpercheck
- Der Bewusstseinsbefund
- Überwachung vitaler Funktionen
- Blutzucker-Bestimmung
- Das EKG in der Notfallmedizin
Erweiterte Erste Hilfe:
- Abnahme eines Motorradhelms
- Anlegen eines Druckverbands
- Der Heimlich-Handgriff
- Anlegen eines peripheren venösen Zugangs
- Erweiterte kardiopulmonale Reanimation (Algorithmus nach European Resuscitation Council)
- Beutel-Masken-Beatmung
- Frühdefibrillation (Automatische externer Defibrillation – AED)
- Effektives Management einer Notfallsituation
Notfallmedikamente:
- Sauerstoff
- Vollelektrolytlösung
- Adrenalin
- Glucose i.v.
- Bronchospasmolytika (z.B. Fenoterol)
- Tavegil
- Corticosteroide
- Glycerolnitrat
3. Spezielle Notfallmedizin in Theorie und Praxis
- Theorie (Ätiologie, Diagnostik und Maßnahmen)
- Praxistraining
- ausgesuchte Fallbeispiele in unbestimmter, für die Teilnehmer unbekannter Reihenfolge (in realistischer Notfallsimulation mit Mime):
- Akuter Atemnot
- Akuter Gefäßverschluss
- Akutes Abdomen
- Akutes Koronarsyndrom (DD Thoraxschmerz)
- Anaphylaktischer Schock
- Apoplektischer Insult
- Extremitätenverletzungen
- Generalisierter Krampfanfall
- Herzinsuffizienz
- Herzrhythmusstörungen
- HNO- und Augennotfälle
- Hypertensive Krise
- Hyperventitationstetanie
- Hypoglykämischer Schock
- Intoxikationen
- Kardiales Lungenödem
- Ketoazidotisches und hyperosmolares Koma
- Lungenembolie
- Pneumothorax
- Schädel-Hirn-Trauma
- Thermische Notfälle
- Wirbelsäulentrauma
Kursleitung:
HP, Notfallsanitäter Dr. phil. Matthias Lenz
Termine und Zeiten:
Teil 1: 26./27.03.2021
Teil 2: 04.-06.06.2021
oder
Teil 1: 06./07.08.2021
Teil 2: 03.-05.09.2021
jeweils Freitag 17:30 - 21.00 Uhr,
Samstag 10:00 - 17:00 Uhr
Sonntag 10:00 - 17:00 Uhr (nur 2. Teil)
Kosten für Teil 1+2 inkl. Skript und Verbrauchsmaterial:
448,- Euro für Heilpraktiker*innen
358,40 Euro für Heilpraktiker-Anwärter*innen
Ort:
Arcana-Heilpraktikerschule, Kiebitzhof 9, 22089 Hamburg-Eilbek
Anmeldeschluss:
Frühjahrs-Kurs: 19.03.2021
Herbst-Kurs: 30.07.2021